Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(das ist unmöglich)

  • 1 das ist absolut unmöglich

    es de todo punto imposible

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > das ist absolut unmöglich

  • 2 das ist rein unmöglich

    es absolutamente imposible

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > das ist rein unmöglich

  • 3 das ist technisch unmöglich

    esto es técnicamente imposible

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > das ist technisch unmöglich

  • 4 das ist einfach unmöglich

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist einfach unmöglich

  • 5 das ist rein unmöglich

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist rein unmöglich

  • 6 unmöglich

    I Adj. impossible (auch umg., fig. Mensch etc.); umg., fig. Kleid, Benehmen etc.: auch dreadful; ( das ist) unmöglich (es geht nicht) (that’s) impossible, no way umg.; (nicht tragbar) it’s too much, it won’t do, it’s not on umg.; das war unmöglich von ihm it was disgraceful ( oder dreadful) of him; zu einer unmöglichen Stunde at an ungodly hour; Unmögliches verlangen ask the impossible; sich unmöglich machen fig. (SEIN ANSEHEN VERLIEREN) compromise o.s., stärker put o.s. beyond the pale; (sich lächerlich machen) make a fool of o.s.; jemanden unmöglich machen (blamieren) bring discredit on s.o.; (lächerlich machen) make s.o. look a fool
    II Adv. not possibly; sich benehmen etc.: abysmally; er behandelt sie unmöglich he treats her disgracefully; wir können unmöglich zulassen, dass we can’t possibly allow s.o./s.th. to; er kleidet sich unmöglich he wears the most dreadful clothes; das geht unmöglich that’s impossible ( oder out of the question)
    * * *
    impossible; infeasible
    * * *
    ụn|mög|lich
    1. adj
    impossible; (pej inf = unpassend auch) ridiculous

    Unmögliches, das Unmögliche — the impossible

    jdn/sich unmöglich machen — to make sb/oneself look ridiculous, to make sb look (like) a fool/to make a fool of oneself

    2. adv
    (= keinesfalls) not possibly; (pej inf = unpassend) impossibly; sich anziehen ridiculously
    * * *
    2) (that cannot be or be done: It is impossible to sing and drink at the same time; an impossible task.) impossible
    3) (hopelessly bad or wrong: That child's behaviour is quite impossible.) impossible
    4) (outrageous or unreasonable: He telephoned at the unearthly (= very early) hour of 6.30 a.m.) unearthly
    * * *
    un·mög·lich
    [ˈʊnmø:klɪç]
    I. adj
    1. (nicht machbar) impossible
    \unmögliche Bedingungen impossible conditions
    ein \unmögliches Vorhaben an unfeasible plan
    es jdm etw \unmöglich machen to make sth impossible for sb
    es jdm \unmöglich machen, etw zu tun to make it impossible for sb to do sth
    jdn/sich [bei jdm/irgendwo] \unmöglich machen to make a fool of sb/oneself [in front of sb/somewhere]
    etwas/nichts U\unmögliches something/nothing that's impossible
    das U\unmögliche möglich machen to make the impossible happen
    2. (pej fam: nicht tragbar/lächerlich) ridiculous, impossible pej
    sie hatte einen \unmöglichen Hut auf she was wearing a ridiculous hat; (seltsam) incredible
    du hast manchmal die \unmöglichsten Ideen! sometimes you have the most incredible ideas!
    II. adv (fam) not possibly
    das geht \unmöglich that's out of the question
    * * *
    1.

    ich verlange ja nichts Unmögliches [von dir] — I'm not asking [you] for the impossible

    2) (ugs.): (nicht akzeptabel, unangebracht) impossible <person, behaviour, colour, ideas, place, etc.>

    sich unmöglich machen — make a fool of oneself; make oneself look ridiculous

    3) (ugs.): (erstaunlich, seltsam) incredible
    2.
    adverbial (ugs.) < behave> impossibly; < dress> ridiculously
    3.
    Adverb (ugs.): (unter keinen Umständen)

    ich/es usw. kann unmöglich... — I/it etc. can't possibly...

    * * *
    A. adj impossible (auch umg, fig Mensch etc); umg, fig Kleid, Benehmen etc: auch dreadful;
    (das ist) unmöglich (es geht nicht) (that’s) impossible, no way umg; (nicht tragbar) it’s too much, it won’t do, it’s not on umg;
    das war unmöglich von ihm it was disgraceful ( oder dreadful) of him;
    zu einer unmöglichen Stunde at an ungodly hour;
    Unmögliches verlangen ask the impossible;
    sich unmöglich machen fig (sein Ansehen verlieren) compromise o.s., stärker put o.s. beyond the pale; (sich lächerlich machen) make a fool of o.s.;
    jemanden unmöglich machen (blamieren) bring discredit on sb; (lächerlich machen) make sb look a fool
    B. adv not possibly; sich benehmen etc: abysmally;
    er behandelt sie unmöglich he treats her disgracefully;
    wir können unmöglich zu, dass we can’t possibly allow sb/sth to;
    er kleidet sich unmöglich he wears the most dreadful clothes;
    das geht unmöglich that’s impossible ( oder out of the question)
    * * *
    1.

    ich verlange ja nichts Unmögliches [von dir] — I'm not asking [you] for the impossible

    2) (ugs.): (nicht akzeptabel, unangebracht) impossible <person, behaviour, colour, ideas, place, etc.>

    sich unmöglich machen — make a fool of oneself; make oneself look ridiculous

    3) (ugs.): (erstaunlich, seltsam) incredible
    2.
    adverbial (ugs.) < behave> impossibly; < dress> ridiculously
    3.
    Adverb (ugs.): (unter keinen Umständen)

    ich/es usw. kann unmöglich... — I/it etc. can't possibly...

    * * *
    adj.
    impossible adj. adv.
    impossibly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unmöglich

  • 7 unmöglich

    1) undurchführbar невозмо́жный. das ist zeitlich unmöglich э́то по вре́мени невозмо́жно. etw. unmöglich machen v. Pers, Umstand меша́ть по- чему́-н. etw. macht etw. unmöglich auch из-за чего́-н. что-н. невозмо́жно. das schlechte Wetter hat unser Kommen unmöglich gemacht из-за плохо́й пого́ды мы не смогли́ прийти́ / плоха́я пого́да помеша́ла нам прийти́. es ist jdm. unmöglich etw. zu tun кто-н. не мо́жет де́лать с- что-н. falls es unmöglich ist в слу́чае невозмо́жности | scheinbar unmögliches leisten де́лать /- каза́лось бы невозмо́жное
    2) adv: keinesfalls ни в ко́ем слу́чае, ника́к не. ich kann jetzt unmöglich absagen я ника́к не могу́ сейча́с отказа́ться. das kannst du unmöglich von ihm verlangen ты ни в ко́ем слу́чае не мо́жешь тре́бовать э́того от него́. das kann unmöglich so gewesen sein невозмо́жно, что́бы э́то бы́ло так / э́того ника́к не могло́ быть так. er kann unmöglich abfahren невозмо́жно, что́бы он уе́хал / он ника́к не мо́жет уе́хать. die Rechnung kann unmöglich stimmen счёт ника́к не мо́жет быть пра́вильным
    3) negativ zu bewerten невозмо́жный. unerträglich нестерпи́мый, невыноси́мый. jdn. unmöglich machen blamieren срами́ть о- кого́-н., позо́рить о- кого́-н. diskreditieren дискредити́ровать ipf/pf кого́-н. kompromittieren компромети́ровать с- кого́-н. sich unmöglich machen осрами́ться <опозо́риться> pf [ дискредити́ровать себя́/компромети́ровать/- себя́]. er hat mich vor ihm unmöglich gemacht он дискредити́ровал меня́ в его́ глаза́х. jd. sieht in diesem Anzug unmöglich aus у кого́-н. невозмо́жный вид в э́том костю́ме / на ком-н. э́тот костю́м сиди́т невероя́тно пло́хо

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > unmöglich

  • 8 unmöglich

    I adj niemożliwy (a fam. Person, Kleidung usw); präd niemożliwie;
    es ist unmöglich, zu (+ inf) niepodobna, nie sposób (+ inf);
    sich unmöglich benehmen zachowywać się niemożliwie;
    es ist ganz unmöglich, dass … to zupełnie niemożliwe, aby …;
    sich unmöglich machen skompromitować się;
    jemandem etwas unmöglich machen uniemożliwi(a)ć k-u (A);
    das Unmögliche niepodobieństwo;
    Unmögliches leisten dokonać pf rzeczy niemożliwej;
    II adv fam. w żadnym razie;
    das kann ich unmöglich tun nie mogę w żaden sposób tego zrobić

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > unmöglich

  • 9 unmöglich

    a) невозможный, нестерпимый, невыносимый (об отклоняющемся эстетически или этически от нормы). Er ist ein unmöglicher Mensch.
    Sie hat oft unmögliche Vorschläge [Ideen].
    Das Kind benimmt sich am Tisch unmöglich.
    б) sich [jmdn.] unmöglich machen опорочить, скомпрометировать себя [кого-л.]. Du hast dich damit bei deinen Kollegen unmöglich gemacht,
    в) неподходящий, неприятный, неприличный. Er trug einen unmöglichen Anzug.
    Du siehst in diesem Mantel unmöglich aus.
    In diesem Kleid kannst du nicht mehr herumlaufen. Es ist unmöglich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > unmöglich

  • 10 Das glaube ich gern.

    - {I quite believe it.} = Das läßt sich hören! {This is something like!}+ = Das verbitte ich mir. {I won't stand that.}+ = Das ist zuviel gesagt. {It's carrying things too far.}+ = Das liegt nicht jedem. {This isn't everybodys job.}+ = Das muß gefeiert werden. {This calls for a celebration.}+ = Das ist bei ihm möglich. {This is possible with him.}+ = Das ist ziemlich dasselbe. {It's much the same thing.}+ = Das kann ich unmöglich tun. {I can't possibly do this.}+ = Das traue ich ihm glatt zu. {I wouldn't put it past him.}+ = Das habe ich selbst gemacht. {This is of my own making.}+ = Das ist ihr völlig schnuppe. {She doesn't care a hang.}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Das glaube ich gern.

  • 11 unmöglich

    1) невозмо́жный, невыполни́мый

    éine únmögliche Áufgabe — невыполни́мая зада́ча

    das ist ganz únmöglich — э́то соверше́нно невозмо́жно

    das ist (mir) únmöglich, dort zu wóhnen / das zu tun — для меня́ невозмо́жно жить там / сде́лать э́то

    du fórderst Únmögliches — ты тре́буешь невозмо́жного

    sie háben fast Únmögliches getán — они́ сде́лали почти́ невозмо́жное

    2) невозмо́жный, невыноси́мый

    ein únmöglicher Mensch — невыноси́мый челове́к

    er trägt éinen únmöglichen Ánzug разг. — он но́сит немы́слимый костю́м

    er benímmt sich únmöglich разг. — он невыноси́мо себя́ ведёт

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > unmöglich

  • 12 unmöglich

    adj

    jdn unmöglich machen — dire du mal de qn/jeter le discrédit sur qn

    unmöglich
    ụ nmöglich [62c8d4f5ʊ/62c8d4f5n'mø:klɪç]
    impossible; Beispiel: es ist ihm/ihr unmöglich das zu tun il/elle est dans l'impossibilité de faire cela; Beispiel: jemand/etwas macht es jemandem unmöglich zu verreisen quelqu'un/quelque chose empêche quelqu'un de partir en voyage; Beispiel: ich verlange doch nichts Unmögliches! je ne te/vous demande pourtant pas l'impossible!
    II Adverb
    1 (keinesfalls) Beispiel: er kann unmöglich der Täter sein il est impossible que ce soit lui le coupable
    2 (abwertend) (umgangssprachlich); Beispiel: unmöglich aussehen avoir un air pas possible; Beispiel: sich unmöglich benehmen avoir un comportement pas possible

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > unmöglich

  • 13 Deutsch, das

    (des Deutsch(s), тк. sg) немецкий язык ( как язык общения)

    Er spricht ein gutes [gepflegtes, vorzügliches, akzentfreies, schlechtes] Deutsch. — Он говорит на хорошем [литературном, превосходном, свободном от акцента, плохом] немецком языке.

    Sie spricht das reinste Deutsch. — Она говорит на чистейшем [на безукоризненном] немецком языке.

    Sie sprechen ein fehlerfreies Deutsch. — Они говорят на немецком языке без ошибок.

    Sein Deutsch ist einwandfrei. — Его немецкий безупречен.

    Dein Deutsch ist unmöglich. — Твой немецкий ужасен.

    Er unterhielt sich mit einem Ausländer in gebrochenem Deutsch. — Он разговаривал с иностранцем на ломаном немецком языке.

    Der Aufsatz ist in gutem Deutsch abgefasst. — Сочинение написано на хорошем немецком языке.

    Im heutigen Deutsch gibt es viele Amerikanismen. — В современном немецком языке много американизмов.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Deutsch, das

  • 14 Verbot / Запрет

    Категоричные запреты подчёркиваются движением руки от плеча вперёд раскрытой ладонью от себя. Ещё один характерный жест — правая рука вытянута вперёд на уровне груди, указательный палец выпрямлен, остальные согнуты и прижаты к ладони, ладонь повёрнута тыльной стороной к говорящему и производит движения слева направо и справа налево.
    Стандартная полная форма запрета, обращена по преимуществу к ребёнку.
    Смягчённая форма запрета.

    Ich bin gezwungen, es zu verbieten/nicht zu erlauben... — Я вынужден запретить/отказать...

    Категоричные формы запрета, обращены преимущественно к ребёнку.

    Ich erlaube es nicht. — (Я) не разрешаю.

    Ich kann es nicht erlauben... — Я не могу разрешить/позволить...

    Категоричный запрет, обращённый к собеседнику с равным или более низким социальным статусом.
    Возмущение по поводу попытки партнёра по коммуникации навязать определённую манеру беседы/поведения.
    Запрет предлагаемого собеседником варианта решения проблем, развития событий и т. п. Звучит категорично.

    So geht das/es nicht. — Так (дело) не пойдёт.

    Das ist unmöglich. — Это невозможно.

    Das dürfen Sie/darfst du nicht! — Этого (вам/тебе) делать нельзя!

    Nein. — Нет.

    Nein, so geht das/es nicht! — Нет, так (дело) не пойдёт!

    Несколько смягчённый запрет предлагаемого собеседником варианта решения проблем, развития событий и т.п.

    Leider ist es unmöglich. — К сожалению, это невозможно.

    Leider kann ich es nicht erlauben/gestatten/zulassen. — К сожалению, я не могу этого разрешить/позволить/допустить.

    Ich würde es (ja) erlauben/ gestatten/zulassen, aber... — Я бы разрешил, но...

    Экспрессивный категоричный отказ, запрет. Употребляется по отношению к детям или лицам с более низким социальным статусом.

    Auf keinen Fall! / Keinesfalls! — Ни в коем случае! / Ни за что!

    Эмоциональный категоричный отказ, свидетельствующий о волнении говорящего. Употребляется по отношению к детям или лицам с более низким или равным социальным статусом.

    (Das geht) auf keinen Fall. — Ни в коем случае (нельзя).

    Nein, nein und nochmals nein! umg. — Нет, нет и ещё раз нет!

    Категоричный запрет со ссылкой на нарушение естественного порядка вещей. Употребляется по отношению к детям или лицам с более низким социальным статусом.

    Natürlich geht das/es nicht. / Natürlich ist das unmöglich. / Natürlich darfst du das nicht. — Конечно, нельзя/нет.

    Категоричные запреты конкретных действий, обращены, главным образом, к детям, иногда и к взрослым собеседникам с более низким социальным статусом. Возможны жесты запрета, угрозы.

    Lass das sein! / Lass nur/das! / Lass das bleiben! — Брось! разг. / Перестань! / Прекрати! / Оставь!

    Hör auf mit dem Geflenne! salopp — Кончай/хватит ныть! фам.

    Категоричные запреты в ответ на просьбу, предложение, сообщение партнёра по коммуникации. Употребляются в быту, по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Schlag dir das aus dem Kopf/ Sinn! umg.Выбрось это из головы! разг.

    Dass du aber keinem davon erzählst! umg. — Не смей/не вздумай никому рассказывать об этом! / Смотри, не говори об этом никому!

    Du darfst dir nichts (an)merken lassen! umg. — Не показывай/не подавай вида! разг.

    Эмоционально окрашенный запрет-просьба, употребляется преимущественно женщинами. Возможный жест — сложить ладони перед грудью.

    (Bitte/um Gottes Willen) tun/machen Sie das nicht! — (Пожалуйста/ради Бога), не делайте этого!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Verbot / Запрет

  • 15 nein

    Adv.
    1. no; nein sagen say no; nein und abermals nein! for the last time, no!; aber nein! zusichernd: of course not; widersprechend: no!; geht er? - nein is he going? - no, he isn’t; haben Sie gerufen? - nein did you call? - no, I didn’t; nicht nein sagen können fig. not be able to say no
    2. Erstaunen, Überraschung ausdrückend: nein, ist das schön! oh, how beautiful that is!; nein, ist das ein Pech! oh no! what bad luck!
    3. eine vorangegangene Verneinung verstärkend: nein, das ist unmöglich no, really that’s impossible; nein, das kann ich nicht glauben no, really I can’t believe that
    4. als Antwort Unglauben, Zweifel ausdrückend: jetzt will er sich auch noch eine Glatze schneiden lassen! - nein! you don’t say!, well - I never!
    5. bittend oder zweifelnd, nachgestellt: du gehst doch noch nicht, nein? you’re not going yet, are you?
    6. verstärkend: er schätzte, nein, er verehrte sie he thought highly of her, no, he adored her
    * * *
    das Nein
    nay; no
    * * *
    [nain]
    nt -s, no pl
    no

    bei seinem Néín bleibento stick to one's refusal, to remain adamant

    mit Ja oder Néín stimmen — to vote yes or no; (Parl auch) to vote yea or aye (Brit) or nay

    * * *
    1) (a word used for denying, disagreeing, refusing etc: `Do you like travelling?' `No, (I don't).'; No, I don't agree; `Will you help me?' `No, I won't.') no
    2) (a refusal: She answered with a definite no.) no
    * * *
    <-s>
    [ˈnain]
    * * *
    das; Nein[s], Nein[s] no
    * * *
    nein adv
    1. no;
    nein und abermals nein! for the last time, no!;
    aber nein! zusichernd: of course not; widersprechend: no!;
    geht er? - nein is he going? - no, he isn’t;
    haben Sie gerufen? - nein did you call? - no, I didn’t
    2. Erstaunen, Überraschung ausdrückend:
    nein, ist das schön! oh, how beautiful that is!;
    nein, ist das ein Pech! oh no! what bad luck!
    nein, das ist unmöglich no, really that’s impossible;
    nein, das kann ich nicht glauben no, really I can’t believe that
    4. als Antwort Unglaube[n], Zweifel ausdrückend: jetzt will er sich auch noch eine Glatze schneiden lassen! -
    nein! you don’t say!, well - I never!
    5. bittend oder zweifelnd, nachgestellt:
    du gehst doch noch nicht, nein? you’re not going yet, are you?
    er schätzte, nein, er verehrte sie he thought highly of her, no, he adored her
    * * *
    das; Nein[s], Nein[s] no
    * * *
    ausdr.
    No expr.
    Well, I never! expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nein

  • 16 daraus

    Adv.
    1. räumlich: from oder out of it ( oder them)
    2. Veränderung: daraus schnitzen / formen / machen etc. carve / form / make etc. from ( oder out of) it; daraus bauen etc. build etc. of it; daraus wird nichts werden (wird keinen Erfolg haben) nothing will come of it; (das ist unmöglich) we ( oder you) can forget about that; daraus wird nichts! umg. nothing doing!; was ist daraus geworden? what happened to it?, what’s become of it?
    3. Herkunft, Quelle: daraus lernen, zitieren etc. learn / quote etc. from it; daraus vorlesen read aloud from it; daraus geht hervor, dass... from this it follows that...; daraus kann man schließen, dass... one may conclude from that, that...; jemandem einen Vorwurf daraus machen reproach s.o. about s.th.; er hat mir nie einen Vorwurf daraus gemacht he never made an issue out of it
    4. fig.: ich mache mir nichts daraus (es stört mich nicht) it doesn’t bother me; (ich mag es nicht besonders) I’m not that keen on it; (es macht mir keine Sorgen) it doesn’t worry me; mach dir nichts daraus! don’t worry about it!, don’t let it get you down!
    * * *
    da|raus [da'raus] (emph) ['daːraus]
    adv
    1) (räumlich) out of that/it/them

    daráús kann man nicht trinken! — you can't drink out of that/it!

    2) (= aus diesem Material etc) from or out of that/it/them

    daráús kann man Wein herstellen — you can make wine from that

    3) (= aus dieser Sache, Angelegenheit) from that/it/them

    daráús ergibt sich/folgt, dass... — it follows from that that...

    daráús sieht man... — from this it can be seen...

    * * *
    dar·aus
    [daˈraus]
    1. (aus Gefäß o Raum) out of it/that/them
    etw \daraus entfernen to remove sth from it
    2. (aus diesem Material) from [or out of] it/that/them
    \daraus wird Wein gemacht wine is made from it/that
    3. in Verbindung mit subst, vb siehe auch dort
    sich akk \daraus ergeben to result
    \daraus ergibt sich/folgt, dass... the result of which is that...
    wie Sie \daraus ersehen,... as you can see [from this]...
    was ist \daraus geworden? what's become of it?
    4.
    \daraus wird nichts! (das wird nicht passieren) it's not going to happen, nothing will come of it; (auf keinen Fall) that's [perfectly] out of the question!
    * * *
    1) from it/them; out of it/them
    2)

    daraus ist eine große Firma geworden — it has become or turned into a large business

    * * *
    daraus adv
    1. räumlich: from oder out of it ( oder them)
    daraus schnitzen/formen/machen etc carve/form/make etc from ( oder out of) it;
    daraus bauen etc build etc of it;
    daraus wird nichts werden (wird keinen Erfolg haben) nothing will come of it; (das ist unmöglich) we ( oder you) can forget about that;
    daraus wird nichts! umg nothing doing!;
    was ist daraus geworden? what happened to it?, what’s become of it?
    3. Herkunft, Quelle:
    daraus lernen, zitieren etc learn/quote etc from it;
    daraus vorlesen read aloud from it;
    daraus geht hervor, dass … from this it follows that …;
    daraus kann man schließen, dass … one may conclude from that, that …;
    jemandem einen Vorwurf daraus machen reproach sb about sth;
    er hat mir nie einen Vorwurf daraus gemacht he never made an issue out of it
    4. fig:
    ich mache mir nichts daraus (es stört mich nicht) it doesn’t bother me; (ich mag es nicht besonders) I’m not that keen on it; (es macht mir keine Sorgen) it doesn’t worry me;
    mach dir nichts daraus! don’t worry about it!, don’t let it get you down!
    * * *
    1) from it/them; out of it/them
    2)

    daraus ist eine große Firma gewordenit has become or turned into a large business

    * * *
    adv.
    hence adv.
    out of it expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > daraus

  • 17 Verbotsschilder / Запретительные надписи

    Официальные запреты, регламентирующие поведение в общественных местах/на транспорте. Встречаются в виде надписей, вывесок, иногда заменяются символическими рисунками.

    Eintritt verboten! — Вход воспрещён! / Не входить!

    ... ist bei Strafe verboten. — За нарушение — штраф.

    Parken nicht erlaubt/verboten. — Стоянка (машин) запрещена.

    —Ich möchte gern eine Zigarette rauchen. —Das ist hier nicht erlaubt. Lies das Schild dort! — —Я хотел бы выкурить сигарету. —Здесь запрещено курить. Видишь? Вон табличка.

    —Herr Doktor, darf ich rauchen? —Nein, das dürfen Sie nicht. Das würde Ihnen sehr schaden. — — Доктор, мне можно курить? —Нет, нельзя. Вам это очень вредно.

    — Darf ich den Kranken sehen? — Das ist unmöglich. Sein Zustand erlaubt es noch nicht. — — Можно мне к больному? —Пока нельзя. Его состояние очень серьёзно.

    —Kann man diesen Berg besteigen? —Das ist absolut ausgeschlossen. Lesen Sie mal die Verbotstafel! — — Можно забраться на эту гору? — Это категорически запрещено. Видите табличку?

    — Darf man in diesem See angeln? — Nein, das ist nicht gestattet. Hier werden Fische gezüchtet. — —В этом озере можно ловить рыбу? —Нет, это запрещено. Здесь разводят рыбу.

    —Nach diesem Vorfall möchte ich am liebsten kündigen. —Das darfst du jetzt nicht. Warte noch einige Zeit, vielleicht ändert sich die Situation! — —После того, что произошло, я пожалуй, уволюсь. —Ты что! Подожди немного, возможно, ситуация изменится.

    —Wir möchten per Anhalter nach Italien fahren. Du bist doch einverstanden? —Auf gar keinen Fall! Das erlaube ich niemals! — —Мы хотим ехать автостопом в Италию. Ты, надеюсь, не против? —Ни в коем случае! Я этого никогда не позволю.

    —Kann ich an der Exkursion teilnehmen? —Nein, das kann ich nicht erlauben. Woher willst du das Geld nehmen? — —Можно мне поехать на экскурсию? —Нет, я не могу тебе этого разрешить. Где ты собираешься взять деньги?

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Verbotsschilder / Запретительные надписи

  • 18 Nein

    Adv.
    1. no; nein sagen say no; nein und abermals nein! for the last time, no!; aber nein! zusichernd: of course not; widersprechend: no!; geht er? - nein is he going? - no, he isn’t; haben Sie gerufen? - nein did you call? - no, I didn’t; nicht nein sagen können fig. not be able to say no
    2. Erstaunen, Überraschung ausdrückend: nein, ist das schön! oh, how beautiful that is!; nein, ist das ein Pech! oh no! what bad luck!
    3. eine vorangegangene Verneinung verstärkend: nein, das ist unmöglich no, really that’s impossible; nein, das kann ich nicht glauben no, really I can’t believe that
    4. als Antwort Unglauben, Zweifel ausdrückend: jetzt will er sich auch noch eine Glatze schneiden lassen! - nein! you don’t say!, well - I never!
    5. bittend oder zweifelnd, nachgestellt: du gehst doch noch nicht, nein? you’re not going yet, are you?
    6. verstärkend: er schätzte, nein, er verehrte sie he thought highly of her, no, he adored her
    * * *
    das Nein
    nay; no
    * * *
    [nain]
    nt -s, no pl
    no

    bei seinem Néín bleibento stick to one's refusal, to remain adamant

    mit Ja oder Néín stimmen — to vote yes or no; (Parl auch) to vote yea or aye (Brit) or nay

    * * *
    1) (a word used for denying, disagreeing, refusing etc: `Do you like travelling?' `No, (I don't).'; No, I don't agree; `Will you help me?' `No, I won't.') no
    2) (a refusal: She answered with a definite no.) no
    * * *
    <-s>
    [ˈnain]
    * * *
    das; Nein[s], Nein[s] no
    * * *
    Nein n; -(s), -(s) no; (Ablehnung) refusal;
    Nein sagen say no;
    ;
    nicht Nein sagen können fig not be able to say no;
    ein klares Nein a straight no;
    mit einem Nein antworten say no; (ablehnen) auch refuse
    * * *
    das; Nein[s], Nein[s] no
    * * *
    ausdr.
    No expr.
    Well, I never! expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Nein

  • 19 невозможно

    это совершенно невозможно — das ist ganz unmöglich, das kommt gar nicht in Frage

    БНРС > невозможно

  • 20 völlig

    I Adj. (ganz) full, entire; (vollständig) complete, total; Unsinn, Wahnsinn etc.: absolute, complete, sheer; das ist mein völliger Ernst I’m quite (umg. dead) serious about it
    II Adv. completely; völlig richtig perfectly ( oder quite) right; völlig unmöglich / verrückt / betrunken etc. absolutely impossible / mad / drunk etc.; ich bin völlig einverstanden that’s perfectly all right by me; ich bin völlig Ihrer Meinung I agree with you entirely; das genügt völlig that’s (more than) enough, that’s fine, that’ll do nicely; siehe auch voll, vollkommen
    * * *
    abundantly (Adv.); thoroughly (Adv.); absolutely (Adv.); wholly (Adv.); entirely (Adv.); fairly (Adv.); total (Adj.); absolute (Adj.); full (Adj.); entire (Adj.); complete (Adj.); quite (Adv.); fully (Adv.); through and through (Adv.); all (Adv.)
    * * *
    vọ̈l|lig ['fœlɪç]
    1. adj
    complete
    2. adv
    completely
    * * *
    1) (completely: It is absolutely impossible for me to go.) absolutely
    2) (completely: He got clean away.) clean
    3) (thorough: My car needs a complete overhaul; a complete surprise.) complete
    4) (absolute or complete: There was dead silence at his words; He came to a dead stop.) dead
    5) (completely: dead drunk.) dead
    6) (completely: a house entirely hidden by trees; not entirely satisfactory; entirely different.) entirely
    7) (completely: He was fully aware of what was happening; fully-grown dogs.) fully
    8) (completely: Fill the petrol tank full.) full
    9) ( adverb completely: She was tired out.) out
    10) (complete; absolute: a pure accident.) pure
    11) (complete: It was an all-round success.) all-round
    12) (completely: He's thoroughly stupid/bored.) thoroughly
    13) (complete; absolute: a thorough waste of time.) thorough
    14) (completely or totally: She was utterly unaware of her danger.) utterly
    15) total
    16) (completely: I was totally unaware of his presence.) totally
    17) (completely; utterly: We are unreservedly delighted/relieved about the result.) unreservedly
    18) (completely or altogether: I am not wholly certain yet.) wholly
    * * *
    völ·lig
    [ˈfœlɪç]
    I. adj complete
    II. adv completely
    sie ist \völlig betrunken she is completely drunk
    Sie haben \völlig recht you're absolutely right
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd. complete; total
    2.
    adverbial completely; totally
    * * *
    A. adj (ganz) full, entire; (vollständig) complete, total; Unsinn, Wahnsinn etc: absolute, complete, sheer;
    das ist mein völliger Ernst I’m quite (umg dead) serious about it
    B. adv completely;
    völlig richtig perfectly ( oder quite) right;
    völlig unmöglich/verrückt/betrunken etc absolutely impossible/mad/drunk etc;
    ich bin völlig einverstanden that’s perfectly all right by me;
    ich bin völlig Ihrer Meinung I agree with you entirely;
    das genügt völlig that’s (more than) enough, that’s fine, that’ll do nicely; auch voll, vollkommen
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd. complete; total
    2.
    adverbial completely; totally
    * * *
    adj.
    absolute adj.
    arrant adj.
    complete adj.
    downright adj.
    full adj.
    stark adj.
    total adj. adv.
    arrantly adv.
    consummately adv.
    entirely adv.
    fully adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > völlig

См. также в других словарях:

  • Mama ist unmöglich — Seriendaten Deutscher Titel Mama ist unmöglich Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Seiende — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Das entschleierte Christentum — Das entschleierte Christentum, oder Prüfung der Prinzipien und Wirkungen der christlichen Religion (Le christianisme dévoilé, ou Examen des principes et des effets de la religion chrétienne) ist ein dem Baron d’Holbach zugeschriebenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Abendmahl — Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Land meiner Väter — sind Lebenserinnerungen von Wayne Johnston, die 1999 unter dem englischen Titel Baltimore s Mansion. A Memoir bei Alfred A. Knopf in Toronto erschienen. In diesem großen Neufundland Roman haben Charlie und sein Sohn Arthur offenbar ein Geheimnis …   Deutsch Wikipedia

  • unmöglich — Adj. (Grundstufe) nicht erreichbar oder denkbar Beispiele: Es ist unmöglich, die Wahrheit herauszufinden. Das ist praktisch unmöglich …   Extremes Deutsch

  • Das Bett an \(auch: bei\) fünf Zipfeln packen wollen —   Da ein Federbett nur vier Zipfel hat, ist es unmöglich, es an fünf Zipfeln zu packen. Wir gebrauchen die umgangssprachliche Wendung, um auszudrücken, dass jemand mehr tun will, als möglich oder angebracht ist: Ich glaube, wir wollen das Bett an …   Universal-Lexikon

  • unmöglich — Ding der Unmöglichkeit (umgangssprachlich); undurchführbar; ausgeschlossen; nicht machbar; dilettantisch; amateurhaft; laienhaft; stümperhaft; dilettantenhaft; unqualifiziert; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»